Accounting & Outsourcing

Lust auf Abwechslung? Dann gestalte Deine und unsere Zukunft im Bereich Accounting und Outsourcing mit.

Was macht eigentlich die Service Line Accounting & Outsourcing bei Mazars? Unsere Kolleg*innen berichten von ihrem Berufsalltag und erklären, warum das Arbeiten in dieser Service Line für sie so besonders ist. Du möchtest Teil des AOS-Teams werden? Dann bewirb Dich jetzt . #AccountingOutsourcingMazars

Darum Mazars

  • Wertvolle Praxiserfahrung in einem internationalen Umfeld
  • Vielfältige Entwicklungsmöglichkeiten
  • Umfangreiche Aus- und Fortbildung in der Mazars Academy
  • Internationale Austauschprogramme
  • Förderung von Berufsexamen und anderen berufsbezogenen Abschlüssen
  • Regelmäßige Teamevents und Büros in zentraler Lage

Interview

Herr Schlaewe, was zeichnet aus Ihrer Sicht die Tätigkeit in der Service Line Accounting & Outsourcing bei Mazars aus?

Als Problemlöser und Lotse für Investoren betreuen wir zu 90 % international orientierte Mandant*innen. Unser Aufgabengebiet reicht von der Gründungsberatung über die Finanz- und Lohnbuchhaltung bis hin zum Outsourcing ganzer Prozesse und Abteilungen unserer Mandant*innen. Das macht die Arbeit in dieser Service Line sehr vielfältig und international.

Was sind die wesentlichen Aufgaben in der Service Line Accounting & Outsourcing?

Die Service Line Accounting & Outsourcing bildet für unsere Mandant*innen die Schnittstelle zwischen ihrem Headquarter im Ausland und ihrer Beteiligungsgesellschaft in Deutschland – und zunehmend auch umgekehrt, sprich, wir begleiten den international ausgerichteten deutschen Mittelstand ins Ausland.

Wir beraten bei der Gründung einer neuen inländischen Beteiligungsgesellschaft, wägen ab, welche Rechtsform am passendsten für das Investment ist, begleiten die Gründung und übernehmen die Anmeldung der Gesellschaft beim Finanzamt. Ein großer Teil unserer Arbeit entfällt auf den Bereich Lohn- und Finanzbuchhaltung sowie Reporting. Die Mitarbeiter*innen unserer Service Line wirken zudem bei der Erstellung von Jahresabschlüssen mit, bereiten Mitarbeiterentsendungen vor, kümmern sich um arbeitsrechtliche Dinge und unterstützen im Bereich Employer Solutions: Das Rundum-sorglos-Paket für unsere Mandant*innen – teils am eigenen Schreibtisch erarbeitet und oft mit Experten aus dem eigenen Haus, aber anderen Service Lines, koordiniert.

Wie sieht der Arbeitsalltag im Bereich Accounting & Outsourcing aus?

Unser Arbeitsalltag ist von Internationalität geprägt. Wir sind sowohl Lotse und Problemlöser als auch Sprachrohr, Mittler und Vermittler für unseren Mandant*innen. Dabei koordinieren wir zwischen dem Headquarter im In- oder Ausland und der Beteiligungsgesellschaft im Aus- bzw. Inland. Wir arbeiten täglich mit Zahlen, denken uns in sie hinein und sind stets auf der Suche nach neuen Lösungen. Zudem ist Kommunikation ein wesentlicher Bestandteil unserer täglichen Arbeit, weil wir im ständigen Austausch mit anderen Abteilungen und Ländern stehen. Dieser Austausch ist für uns von großer Bedeutung, da wir regelmäßig auf die Expertise unserer Kolleg*innen, beispielsweise aus der Rechtsabteilung, oder eben andere Länder, zurückgreifen.

Mitarbeiter*innen unserer Service Line arbeiten eigenständig und bekommen schon frühzeitig Verantwortung übertragen. Unsere Mitarbeiter*innen kümmern sich zum Beispiel um das Day-to-Day-Business: Sie sind die ersten Ansprechpartner für unsere Mandant*innen, erhalten Daten und bereiten diese auf. Über Abweichungen informieren sie proaktiv, koordinieren selbstständig Aufgaben und tauschen sich mit internen Fachabteilungen aus. In der Regel sind dabei 3–4 Mitarbeiter*innen immer einem*einer Manager*in zugeordnet, der für einen effizienten Ablauf zuständig ist. Sie optimieren gemeinsam Prozesse und sorgen dafür, dass Dopplungen und Arbeitsmehraufwand vermieden werden. Die Teamzusammensetzung kann von Mandant*in zu Mandant*in variieren – so erweitern unsere Mitarbeiter*innen nicht nur ihren Erfahrungshorizont, sondern kommen so auch mit unterschiedlichen Kolleg*innen und Arbeitsweisen in Kontakt.

Welche Art von Mitarbeiter*innen suchen Sie?

Für unser Team suchen wir kommunikativ starke und gut organisierte Problemlöser, die Spaß an interkultureller Arbeit haben. Wir stellen sowohl Werkstudent*innen, Praktikant*innen und Auszubildende ein wie auch Steuerfachangestellte und FH- bzw. Uni-Absolvent*innen (Bachelor und Master). Bei uns muss man aber nicht zwingend studiert haben, um Karriere zu machen. Viel wichtiger sind mir proaktive Menschen, die Daten und Deadlines genauso im Blick behalten wie den Kontakt zu anderen Kolleg*innen, um das bestmöglichste Ergebnis für unseren Mandant*innen zu erzielen.

Ihr Fazit?

Accounting & Outsourcing ist eine spannende und vielfältige Service Line, in der man gute Karrierechancen hat. Die konzentrierte Arbeit mit Zahlen wird durch unser kommunikatives, kollegiales und internationales Arbeitsumfeld optimal ergänzt.

Unsere Stellenanzeigen